Vorwort
Unsere Kurse beruhen immer auf der Grundlage für das harmonische Zusammenwirken von Hundeführer und Hund. Der Spiel- und Futtertrieb des Hundes kommt dem Menschen bei unserem Training sehr entgegen.
Das gemeinsame Training soll Spaß machen und gleichzeitig das gegenseitige Verstehen von Mensch und Hund festigen und fördern.
Die einzelnen Kommandos werden spielerisch vermittelt, und später kontinuierlich ausgebaut und gefestigt.
Natürlich sollten wir uns dabei immer wieder vor Augen führen, dass der Hund immer nur das macht, was wir ihm beigebracht haben. Bei Fehlverhalten des Hundes, sollten wir als erstes unser eigenes Verhalten überprüfen, denn die Fehler liegen sehr viel häufiger bei uns Hundebesitzern, als bei unserem Hund!
Das Training mit dem Hund ist vor allem dann erfolgsversprechend, wenn er nicht vermenschlicht wird und die Eigenart des jeweiligen Hundes berücksichtigt werden.
Obwohl jeder Hund unterschiedliche psycho-physische Eigenschaften aufweist und Hunde sich daher nie einheitlich verhalten, haben die nachfolgenden Leitsätze allgemeingültigen Charakter:
- Triebe können durch das Training gefördert und reduziert werden.
- Nicht vorhandene Triebe können durch das Training nicht erworben werden.
- Stark ausgeprägte oder unerwünschte Triebe können durch das Training nicht gelöscht, sondern nur reduziert werden
- Das Temperament des Hundes, d.h. seine individuelle Reaktionsform auf Reizsituationen kann durch das Training nicht verändert sondern, lediglich beeinflusst werden.